Presse

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Messe ORIGINALE. Falls Sie als Medienvertreter weitere Informationen zur Messe oder den Veranstaltern sowie zum Programm oder den Hintergründen benötigen, stehen unsere Ansprechpartner Ihnen gerne zur Verfügung.

Medienmitteilungen


ORIGINALE 2022 – Ausstellungsankündigung (136 Wörter, Abdruck frei)

Kunst Hand Werk Design – ausgezeichnetes Kunsthandwerk
Ein halbes Dutzend wird nun voll: 6 JAHRE ORIGINALE

Vom 7.–9. Oktober findet im FORUM Merzhausen wieder die ORIGINALE statt.
Im sechsten Jahr hat sich die ORIGINALE als erfolgreiche Verkaufsmesse für exzellentes zeitgenössisches Kunsthandwerk und Angewandte Kunst wie auch als Treffpunkt für fachkundiges Publikum und Gestalter etabliert. Ausgewählte Werkstätten und neue Ausstellerinnen und Aussteller bieten Anlass zu angeregten Gesprächen und ein breites Angebot an Exponaten zu erwerben.

Abgerundet durch ein kulinarisches Angebot bietet die ORIGINALE den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm und das Vergnügen in die Vielseitigkeit des Kunsthandwerks einzutauchen.

Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 19–22 Uhr, am Samstag 10–19 Uhr und am Sonntag 10–17 Uhr. Der Tageseintritt kostet 5 EUR, Inhaber der BZ-Card erhalten 20% Ermäßigung (max. 2 Personen). Bis Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Download: ORIGINALE 2022 – Ausstellungsankündigung (PDF)
Fotos:
wie unten angegeben (Download per Klick auf Motiv)

 


ORIGINALE 2022 – Pressetext (274 Wörter, Abdruck frei)

Kunst Hand Werk Design – ausgezeichnetes Kunsthandwerk
Ein halbes Dutzend wird nun voll: 6 JAHRE ORIGINALE

Im sechsten Jahr hat sich die ORIGINALE als erfolgreiche Verkaufsmesse für exzellentes zeitgenössisches Kunsthandwerk und Angewandte Kunst wie auch als Treffpunkt für fachkundiges Publikum und Gestalter etabliert. Ausgewählte Werkstätten und neue Ausstellerinnen und Aussteller bieten Anlass zu angeregten Gesprächen und ein breites Angebot an Exponaten zu erwerben.

Ulrich Czerny
Ulrich Czerny | Tasche Cele | Foto: U. Czerny

Der virtuose Feintäschner Ulrich Czerny näht seine preisgekrönten Lederarbeiten ausschließlich von Hand. Dies verleiht seinen hervorragend gestalteten Taschen und Geldbörsen eine besondere Handschrift und Qualität. Mehrfach ausgezeichnet sind ebenso die grafisch gefassten Gefäße der Keramikerin und Grafikerin Mi Sook Hwang. In ihrer Ausstellung mit dem Titel „Fläche und Linie“ im Keramikmuseum Staufen überzeugte sie mit dem feinen Spiel von Formcharakteren und Proportionen. Stilistisch aus einem anderen Jahrhundert und dennoch nicht aus der Zeit gefallen wirken die Hüte der Modistin Antje Heitzler. Als leidenschaftliche Handwerkerin hat sie ein besonderes Gespür für die individuelle Anfertigung. Einen ausgeprägt nachhaltigen Aspekt zeigt die Arbeitsweise der Textilkünstlerin Gudrun Rübelmann. Die Verwendung von alten Stoffen ist für sie jedoch nicht schlicht „Upcycling“ sondern eine Quelle der Inspiration. Auch ein eher kühler Werkstoff bietet diese Möglichkeit: Die aus Edelstahl gefertigten Servierschalen des finnischen Designers Juha Luukkonen vermitteln eine sehr poetische Anmutung und spielerische Leichtigkeit. Exemplarisch steht diese Aufzählung für die Vielfalt der vertretenden Werkstätten, die ihre Originale im Spannungsfeld von Kunst, Handwerk und Design schaffen.

Hwang Mi Sook (Download Original)
Hwang Mi Sook | Zylinder | Foto: Hwang Mi Sook

Ausgezeichnetes Kunsthandwerk der aktuellen Landesausstellung „Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk“ Baden-Württemberg ist auf der ORIGINALE mehrfach vertreten. Die Förderpreisträgerin Franziska Wentz zeigt Flechtwerk zwischen Design und Kunst. Den verborgenen Klang im Stein erforscht der Bildhauer und Träger des Handwerkspreises Philipp Friedrich in seinen Objekten. Der für einen Staatspreis nominierte Schmuckgestalter Tobias Dingler widmet sich in seinen neuen Arbeiten der Tischkultur.

AUF EINEN BLICK – DIE DATEN
ORIGINALE 2022 | Forum Merzhausen | Dorfstraße 1 | 79249 Merzhausen | 7.–9. Oktober 2022 | Fr. 19–22 h, Sa. 10–19 h, So. 10–17 h | www.originale-freiburg.de
Eintritt: Tageskarte € 5,- | BZ-Card-Inhaber und eine Begleitperson erhalten 20% Rabatt |
Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt

DIE VERANSTALTER
FORUM design & handwerk
Das FORUM design & handwerk vertritt als regionale Gruppe im Raum Freiburg und Südbaden den Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. (BdK). Das FORUM erarbeitet Strategien und Konzepte, die Angewandte Kunst in das kulturelle Leben der Region einzubinden.

KONTAKT
FORUM design & handwerk, c/o Tobias Dingler, Obere Schneeburgstraße 25, 79111 Freiburg, tobias.dingler@t-online.de

PARTNER
Handwerkskammer Freiburg


Künstlerprofile „Ausgezeichnetes Kunsthandwerk“

Foto: Katharina Fast (Download Original)
Franziska Wentz | Flechtwerk Mae | Foto: Katharina Fast

Treffend bezeichnet die Förderpreisträgerin Franziska Wentz, Bernadette Design, ihre Arbeiten als Schnittstelle zwischen Design und Kunst. Ihre organisch anmutenden aus Rattan geflochtenen Leuchten könnten von Wollen, Korallen oder Steinformen inspiriert sein, in der Leichtigkeit ihres kunstvollen Flechtwerks erzählen sie eher von ineinander verwachsenen Ästen oder einem Vogelnest. Als Leuchten schweben diese Kunstwerke im Raum und zaubern geheimnisvolle Schattenspiele an die Decke und Wände.

Foto: Astrid Birgit Müller (Download Original)
Philipp Friedrich | Stonedrop | Foto: Astrid Birgit Müller

Den verborgenen Klang erforscht der Bildhauer Philipp Friedrich in dem meist eher als stumm bezeichneten Material Stein. Seine klingenden Objekte begeistern durch ihre konsequente Formsprache und verzaubern durch sphärische Klänge, welche durch Berührung mit den Händen entstehen.

Tobias Dingler (Download Original)
Tobias Dingler | Servierschale für Kräuter | Foto: Tobias Dingler

In seinen neuen Arbeiten widmet sich der für einen Staatspreis nominierte Schmuckgestalter Tobias Dingler aus Freiburg der Tischkultur. Die in der japanischen Schmiedetechnik Mokume Gane gefertigte Gewürzschale zelebriert den Vorgang des Hinzufügens frischer Kräuter zu einem Moment höchster Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Es geht weniger um “Nachwürzen als um die respektvolle Wahrnehmung der sorgfältig zubereiteten Speisen.

 

Download Pressetext: Originale 2022 – Pressetext
Fotos:
wie oben angegeben (Download per Klick auf Motiv)