Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Messe ORIGINALE. Falls Sie als Medienvertreter weitere Informationen zur Messe oder den Veranstaltern sowie zum Programm oder den Hintergründen benötigen, stehen unsere Ansprechpartner Ihnen gerne zur Verfügung.
Medienmitteilungen
ORIGINALE 2025 – AUF EINEN BLICK
DIE DATEN
ORIGINALE 2025 | Forum Merzhausen | Dorfstraße 1 | 79249 Merzhausen | 14. bis 16. November 2025
Öffnungszeiten: Fr. 19 – 22 Uhr, Sa. 10 – 18 Uhr, So. 11 – 17 Uhr | www.originale-freiburg.de | Eintritt: Erwachsene 5 Euro | Studierende/Auszubildende 3 Euro |unter 18 Jahre frei | BZ-Card-Inhaber und eine Begleitperson erhalten 20% Rabatt | Karten an der Abendkasse und Tageskasse
ORIGINALE 2025 – Ankündigung (Pressetext)
ORIGINALE 2025 – Messe für Design, Handwerk und Kunst
14.–16. November 2025, Forum Merzhausen, Freiburg
Außergewöhnliche Objekte, sorgfältig ausgewählt: Die ORIGINALE 2025 bringt Design, Handwerk und Kunst in ein inspirierendes Zusammenspiel. Vom 14. bis 16. November verwandelt sich das Forum Merzhausen in Freiburg in einen lebendigen Treffpunkt, an dem rund 50 Aussteller:innen aus Deutschland und der Schweiz ihre Arbeiten präsentieren – von Schmuck, Mode und Textil bis zu Möbeln, Keramik, Holz, Metall und Papier.
Besucher:innen erwartet eine kuratierte Verkaufsausstellung, die Tradition und Innovation verbindet, Begegnungen ermöglicht und Ideen feiert. Neben kulinarischen Akzenten sorgt der neu ausgelobte Publikumspreis des Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg für besondere Spannung.
Neu 2025: die PopUp-Edition am 7. + 8. November bei Stilelemente in Freiburg (Engesserstraße 6), die schon vorab einen Einblick in die Vielfalt der ORIGINALE gibt.
ORIGINALE 2025 – Pressetext
ORIGINALE 2025 – Messe für Design, Handwerk und Kunst
14.–16. November 2025 · Forum Merzhausen, Freiburg
Wenn aus Material und Idee etwas entsteht, das mehr als ein Produkt ist, nämlich Ausdruck von Leidenschaft und Überzeugung, Können und Ästhetik – dann ist man bei der ORIGINALE angekommen. Vom 14. bis 16. November 2025 lädt die Messe für Design, Handwerk und Kunst ins Forum Merzhausen vor den Toren Freiburgs ein. Hier begegnen sich Designer:innen, gestaltende Handwerker:innen und Neugierige in einer konzentrierten Atmosphäre, die zum Staunen, Diskutieren – und Kaufen – anregt.
Rund 50 sorgfältig von einer Fachjury ausgewählte Aussteller:innen präsentieren ihre Werke: Schmuck, Keramik und Porzellan; Mode und Textil; Möbel aus Holz; Werkstücke aus Metall; Objekte aus Papier oder Materialkombinationen. Die Ausstellung zeigt die ganze Spannweite künstlerischer Gestaltung – vom traditionellen Handwerk bis hin zu neuen Formen und Materialien. Jede Arbeit ist ein Unikat oder Teil einer Kleinserie, in der sich Funktion, Technik und Poesie miteinander verbinden.
Die ORIGINALE ist dabei mehr als nur eine Messe: Sie ist ein Dialograum zwischen den Gestaltenden und ihrem Publikum. Besucher:innen können die Macher:innen direkt ansprechen, Fragen stellen, Werkprozesse verstehen. Aus dieser Nähe wächst auch der besondere Wert, den die Veranstaltung im Süden Deutschlands einnimmt: Hier entsteht nicht Masse, sondern Klasse.
2025 bringt eine Premiere mit sich: Eine PopUp-Ausgabe bei Stilelemente in Freiburg am 7. + 8. November eröffnet die Messewoche mit einer Auswahl einzelner Positionen. Sie bietet damit schon vor der Hauptausstellung einen Vorgeschmack auf die handverlesene Vielfalt der ORIGINALE.
Ein weiteres Highlight: Der erstmals vom Bund der Kunsthandwerker ausgelobte Publikumspreis, der am letzten Messetag vergeben wird. Damit erhält die Stimme der Besucher:innen Gewicht – und richtet den Scheinwerfer auf Gestalter:innen, die mit Innovation, Qualität und Persönlichkeit besonders überzeugen.
Wer die ORIGINALE besucht, entdeckt ein einzigartiges Spektrum zeitgenössischen Handwerks und Designs: eine kuratierte Verkaufsausstellung, die sich ebenso an Kenner:innen wie an neugierige Einsteiger:innen richtet. Hier zeigt sich, dass in Freiburg und Region ein kreatives Herz für Gestaltung schlägt, die nachhaltig Bestand hat.
Künstlerprofile
Adam & Stoffel
Heinrich Faller
Dagmar Hawener